Forschung | Publikationen

Forschung | Publikationen

Hier finden Sie zu unseren wichtigsten Themenkreise Forschungsergebnisse und Publikationen.

Verantwortlich Vanessa Petzold
Zuletzt aktualisiert 01.07.2024
Zeitaufwand 2 Tage 6 Stunden
Mitglieder 11
Forschungsbereich Lernförderung - Kinder und Jugendliche
Alle ansehen
Foschungsbereich Fremdsprachenerwerb | FLIC
Alle ansehen
FLIC-Infopaket
FLIC-Infopaket
Vorschau
Forschungsbereich Erwachsenen Grundbildung
Alle ansehen
Evaluation eines neuen Trainingsprogramms zur
Verbesserung der Lese- und Rechtschreibfähigkeiten funktionaler Analphabeten - Rüsseler
Evaluation eines neuen Trainingsprogramms zur Verbesserung der Lese- und Rechtschreibfähigkeiten funktionaler Analphabeten - Rüsseler
Vorschau

Evaluation of a new training programm to improve the reading and working skills of functional illiterates

AlphaPlus JOB
AlphaPlus JOB
Vorschau

Ein Leitfaden

Forschungsbereich HÖRTRAINING
Alle ansehen
Kostka Rostock 2009
Kostka Rostock 2009
Vorschau

Hörwahrnehmungstraining (HWT) mittels automatisierter Testbatterie zur Verbesserung kognitiver und zentraler Hörverarbeitung bei adulten Schwerhörigen

QUBIC Praxis
QUBIC Praxis
Vorschau

HÖREN FINDET AUCH ZWISCHEN DEN OHREN STATT

Low-Level-Training
Forschungsbereich Tinnitus
Alle ansehen
Slow Cortical Potential Neurofeedback in Chronic Tinnitus Therapy: A Case Report
Slow Cortical Potential Neurofeedback in Chronic Tinnitus Therapy: A Case Report
Vorschau

Keywords: Tinnitus therapy; Slow cortical potential Neurofeedback; quantitative electroencephalography
An Official Journal of PMC
www.ncbi.nlm.nih.gov
TECHNICAL NOTE
The full article can be obtained here:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4856729/pdf/10484_2015_Article_9318.pdf

Tinnitus Therapie mit dem Warnke-Verfahren
Tinnitus Therapie mit dem Warnke-Verfahren
Vorschau

aus: Tinnitus Forum (2-2008)
von W. Scholtz

Forschungsbereich Gleichgewicht | Balance
Alle ansehen
Validity and Reliability of Limits-of-Stability Testing: A Comparison of 2 Postural Stability Evaluation Devices
Evaluation des arthroskopischen Broström-Gould Verfahrens zur Therapie der chronischen Instabilität des oberen Sprunggelenkes (2021-10 Dissertation)
Evaluation des arthroskopischen Broström-Gould Verfahrens zur Therapie der chronischen Instabilität des oberen Sprunggelenkes (2021-10 Dissertation)
Vorschau

Das Sprunggelenk stellt die Verbindung zwischen Unterschenkel und Fuß her. Dabei überträgt es das Gewicht
und die axial wirkenden Kräfte der oberen Körperhälfte über den Talus auf Rück-, Mittel- und Vorfuß.
Die Stabilität und Funktionalität wird durch ein komplexes Zusammenspiel von Knochen, Muskeln und Kapsel-/
Bandapparat gewährleistet. Eine besondere Bedeutung hierbei kommt dem lateralen Kapsel-/ Bandapparat im
Zusammenspiel mit der Peronealmuskulatur zu. Diese Strukturen weisen daher ein hohes Verletzungsrisiko auf.
Die akute Außenbandverletzung stellt eine der häufigsten Verletzungen und somit eine tägliche
Herausforderung für jeden Chirurgen dar. Trotz der guten bis sehr guten Heilungsraten besteht die Gefahr der
Chronifizierung bei 20-40% der Patienten.
Die konsequente Weiterentwicklung und Etablierung neuer Behandlungspfade ist daher zwingend erforderlich.
Dabei muss die Anwendung frühfunktioneller Konzepte mit physiotherapeutischer Beübung zur
Wiederherstellung von Stabilität und Funktionalität weiter etabliert werden, um erneute Verletzungen oder
eine Chronifizierung zu vermeiden.
Bei klinisch und durch sinnvolle Bildgebung gesichertem Vorliegen einer symptomatischen chronischen
Instabilität des oberen Sprunggelenkes schließt sich nach dem Ausschöpfen aller konservativer Maßnahmen
eine patientenindividuelle operative Versorgung an. Hierfür existiert eine Vielzahl offener und zunehmend
auch arthroskopischer Operationsverfahren.
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit einer arthroskopischen Modifikation der Operationsmethode nach
Broström-Gould.

Das MediBalance PRO wurde im Rahmen der Dissertation analytisch eingesetzt (S. 35 ff.)

Comparison of Manual Balance and Balance Board Tests in Healthy Adults
Comparison of Manual Balance and Balance Board Tests in Healthy Adults
Vorschau

Keywords: Biodex balance system; Single leg stance; Timed up and go
An Official Journal of ARM
The full article can be obtained here:
https://www.e-arm.org/journal/view.php?doi=10.5535/arm.2011.35.6.873

Zur MediBalance PRO Produktseite.

Alle Informationen rund um unser Gleichgewichtssystem.